Am Anfang ist das Spielfeld 8 x16 m groß. Getrennt werden die beiden Spielhälften von einer 40 cm hohen Leine oder einem Netz. Alternativ könnt ihr auch einen anderen Gegenstand verwenden, der euch eine Orientierung ermöglicht.
Tipp 1: Als Orientierungshilfe könnt ihr ein Volleyballfeld nehmen, da dieses 9 Meter mal 18 Meter groß ist.
Ein Spielfeld, einen Ball und mindestens 2 Spieler. Ihr könnt gleich mit einem Prellball anfangen, oder zum Eingewöhnen kann man auch mit einem leichteren Ball wie zum Beispiel einem Volleyball beginnen. Für die weiteren Ausführungen seid ihr als Spieler mit einem Kreuz gekennzeichnet.
Für einen Prellball empfehlen wir euch [diesen Shop].
Stellt euch nun jeder auf eine Hälfte und nehmt an, ihr steht auf einer Tischtennisplatte und spielt Ping Pong. Der Schläger ist eure Faust und den Ball habt ihr ja. Nun wird der Ball erst ins eigene Feld geprellt und von da aus muss er in das andere Feld treffen. Der Gegenspieler versucht das Gleiche.
Tipp 2: Zu Beginn solltet ihr wirklich erst einmal versuchen, auf euren Gegenspieler zu zielen, damit ihr allmählich den Spielfluss lernen könnt.
Punkte bekommt man, wenn die Mittelleine berührt wird, der Ball außerhalb des Feldes aufkommt, wenn man die Hand nicht zur Faust geballt hat oder der Ball keine deutliche Abwärtsbewegung nach dem Schlag erhält.
Tipp 3: Ihr selbst könnt nur durch einen der genannten Fehler Punkte erzielen oder dadurch, dass ihr den Ball, wie im mittleren Weg gezeigt, spielt.
Der Ball darf von jedem Spieler innerhalb seines Feldes dreimal berührt (geprellt) werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, den Gegenspieler so zu fordern, dass es ihm schwer fällt, den Ball regelgerecht wieder zurück zu prellen.